×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Steinweg

Zuletzt kontrolliert: 25.09.2019

Der Steinweg in Halle, Blick in Richtung Heinrich-Pera-Straße und Rannischen Platz.

Alle Einträge zum Steinweg: Steinweg, Einträge
Stadtteil: Südliche Innenstadt, Glaucha
Angernzende Straßen: Franckeplatz,
Rannischer Platz,
Willy-Brandt-Straße,
Bertramstraße,
Schwetschkestraße,
Jacobstraße,
Heinrich-Pera-Straße,
Mauerstraße
PLZ: 06110 Halle (Saale)
Parken: Im Steinweg ist das Parken erlaubt (gebührenpflichtig),
umliegende Straßen
Haltestellen: "Steinweg" (Straßenbahn),
"Rannischer Platz" im Steinweg (Straßenbahn, Bus, Taxi)
Länge der Straße: ca. 450 Meter
Besonderheiten der Straße: Einkaufsstraße,
Pinguinbrunnen,
Die Straßenbahn fährt durch die Straße,
Alte Heer- und Handelsstraße
Art der Bebauung: Geschäfts- und Wohnhäuser

Beschreibung des Steinwegs in Stichpunkten

  • Heer- und Handelsstraße (über Lützen, Gera, Nürnberg und Regensburg)
  • frühzeitig besiedelt als Rannischetor-Vorstadt
  • gehörte zum Dorf bzw. Stadt Glaucha (Erzbischöflicher Besitz)
  • im Süden hatte die Straße ein einfaches Tor, das äußere Rannische Tor, 1819 neu erbaut
  • im Norden war die Straße durch die Stadtbefestigung von Halle begrenzt, das Rannische Tor
  • der Name Steinweg wird häufig von den "Herren von Stein" hergeleitet
  • im 17. Jahrhundert waren hier Stärkefabriken angesiedelt
  • die Reste der Stärkeproduktion wurde in der Schweinezucht verwendet, welche der Straße wohl einen üblen Geruch brachte
  • von 1684 bis mindestens 1880 jährlich stattfindende dreitägiger Kram-, Pferde- und Viehmarkt
  • ab 1890 Erneuerung bzw. Neubebauung der Straße

Haus Nummer 28

  • 4 stöckiges, in gelben Klinkern erbautes Haus
  • 1893 erhielt die Kronenapotheke ihre Konzession
  • noch heute gibt es die Kronen Apotheke im Haus

Geschäfte und Einträge

Alle Einträge anzeigen

Weiterführende Informationen:

  • Topographie oder Häuser- und Strassen-Geschichte der Stadt Halle a. d. Saale IIa - Zweiter Band - erste Hälfte, Vorstädte und Stadterweiterungen, Südlicher Halbkreis; Verlag Wilhelm Hendrichs, Halle, 1921; Reprint Verlag Rockstuhl, 2018, 978-3-95966-306-9, Dr. S. Baron von Schultze-Gallera

Karte de Steinwegs

Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen

Bilder vom Steinweg

Steinweg an der Ecke zum Franckeplatz.
Steinweg an der Ecke zum Franckeplatz.

Blick zum Franckeplatz und die Rannische Straße.
Blick zum Franckeplatz und die Rannische Straße.

Mauerstraße Ecke Steinweg.
Mauerstraße Ecke Steinweg.

Rannischer Platz mit Blick zum Steinweg und Strßenbahn in Halle (Saale).
Rannischer Platz mit Blick zum Steinweg und Strßenbahn in Halle (Saale).

Alte Tatra-Bahn (Straßenbahn) im Steinweg in Halle (Saale).
Alte Tatra-Bahn (Straßenbahn) im Steinweg in Halle (Saale).

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Jacobstraße
Jacobstraße
Die Jacobstraße in Halle (Saale) - Adresse, Beschreibung, Bilder und Karte ...
Fischerstecherstraße, Halle (Saale)
Fischerstecherstraße, Halle (Saale)
Die Fischerstecherstraße im Stadtteil Heide-Nord, Halle (Saale) - Beschreibung, Karte, Bilder ...
Straßen
Straßen
Alle Einträge im Bereich "Straßen"
Südliche Innenstadt
Südliche Innenstadt
Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. dem Stadtviertel "Südliche Innenstadt".

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes