×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Ehemalige Zeitungen und Zeitschriften in Halle im Jahr 1915

Zuletzt kontrolliert: 20.10.2019

Zeitungen und Zeitschriften in Halle im Jahre 1915


Eine Liste mit 98 Zeitungen und Zeitschriften die im Jahr 1915 in Halle (Saale) erhältlich waren.

1. Politische Zeitungen u. Lokal-Blätter


General-Anzeiger für Halle und die Provinz Sachsen, Verlag Gebrüder Huck

Große Ulrichstraße 16, Telefon vorhanden


Hallesche Zeitung, Landeszeitung für die Provinz Sachsen, für Anhalt und Thüringen

Verlag Otto Thiele, Leipziger Straße 61 und 62, Telefon: vorhanden


Hallische Allgemeine Zeitung, und Zentral-Anzeiger, Zeitung für die Provinz Sachsen, Anhalt, Thüringen usw.

Amtliches Verordnungsblatt des Magistrats Schriftleit. Martin Feuchtwanger. Verlag Otto Hendel, Große Brauhausstraße 17, Telefon: vorhanden


Saale-Zeitung

Leit. Siegfried Dyck. Verlag Otto Hendel, Große Brauhausstraße 17, Telefon: vorhanden


Volksblatt

Sozialdemokratisches Organ für Halle und den Saalkreis, die Kreise Merseburg-Querfurt, Delitzsch-Bitterfeld, Wittenberg-Schweinitz, Torgau-Liebenwerda, Sangerhausen-Eckartsberga und die Mansfelder Kreise.

Verlag Wilh. Herzig, A. Jähnig, K. Reiwand, Harz 42-44, Telefon: vorhanden.


2. Wöchentlich und monatlich erscheinende


Hallesche Eisenbahn-Zeitung

Verkehrszeitung für Halle, Provinz Sachsen, Anhalt und Thüringen.

Redaktion und Verlag: Hugo Hohmann, Große Steinstraße 35, Telefon: vorhanden


Hallesche Reform

Organ für das werktätige Volk. 

Verlag und Redaktion: C. Schröder, Mittelstraße 6


Hallische Wochenschrift zur Hebung des Fremdenverkehrs

Redaktion und Verlag: Rich. Uhle, Sophienstraße 25

Sächsisch-Thüringische Hausfrau


Populärstes Hausfrauen-Blatt Halles.

Verlag und Redaktion Schmeerstraße 17 und 18.


3. Auswärtige, hierorts vertretene Zeitungen und Zeitschriften


a) Zeitungen


Allgemeiner Wegweiser

Wochenschrift für jede Familie.

Verlag: August Scherl G. m. b. H., Berlin.

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912

Weitere Beschreibung in einer Anzeige: DAS BLATT DER LEBENSWEISHEIT FÜR MEHR ALS 700 000 FAMILIEN

Eigenartigste Wochenschrift. Redaktionelle Mitarbeit der Leser. Wöchentlich eine Prämie von dreihundert Mark für den "Besonderen Rat". Durch eigene Organisation über ganz Deutschland verbreitet. Erfolgreiches Inseratorgan. Monatlicher Bezugspreis zwanzig Pfennig frei ins Haus.


Berliner Abend-Zeitung

Verlag: August Scherl G. m. b. H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912

Weitere Beschreibung in einer Anzeige: Erscheint wochentäglich mit der reichillustrierten Beilage "Bilder vom Tage" als Sonder-Ausgabe des politischen unabhängigen "Berliner Lokal-Anzeiger"

Zuverlässige Berichterstattung in Wort und Bild

Wertvolle Originalartikel. Vorzüglicher Handelsteil. Vielseitige Unterhaltungslektüre. Beliebtes Ergänzungsblatt zu jeder deutschen Provinzzeitung

Postbezug monatlich 1 Mark 10 Pfennige ausschließliche Bestellgeld


Berliner Lokal-Anzeiger

Verlag: August Scherl G. m. b. H., Berlin

Geschäftstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Bilder vom Tage

Illustr. Sonderbeilage des "Berliner Lokal-Anzeiger", der "Berliner Abend-Zeitung" und des "Tag", Ausgabe C.

Verlag: August Scherl G. m. b. H., Berlin

Geschäftstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Grundbesitz und Realkredit

Mitteilungen des Schutzverbandes für Deutschen Grundbesitz E. V., Berlin.

Wochenbeilage des "Tag", Ausgabe B.

Verlag: August Scherl G. m. b.H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Der Montag

Verlag: August Scherl, G. m. b. H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon 2912


Der Tag

Nationale illustrierte Zeitung

Verlag: August Scherl, G. m. b. H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon 2912

Weitere Beschreibung in einer Anzeige: Keiner Partei dienstbar! Freies Wort jeder Partei!

Vornehme kritische Tagesrevue mit illustrierter Unterhaltungs-Beilage

Das moderne Programm, die glänzende Schar erlesener Mitarbeiter aus allen Parteien, von denen jeder mit Namen für seine Meinung eintritt, die sorgfältige Ausstattung, der zweifarbige Druck und die hervorragenden Illustrationen geben der Zeitung einen hohen nationalen Wert. Parlament und Beamtenschaft, Großgrundbesitz und Hochfinanz, Heer und Flotte lesen mit Vorliebe den "Roten Tag". Wer zur geistigen Oberschicht des Deutschen Reiches sprechen will, inseriert in dem vornehmen Blatt mit Erfolg. Wöchentlich erscheinen die zwei wertvollen Sonder-Beilagen: "Grundbesitz und Realkredit" sowie "Kapitalanlage und Geldmarkt".

Bezug durch alle Postanstalten und die Geschäftsstelle vom Verlag August Scherl G.m.b.H. A

Anzeigen-Annahme für Halle: Große Steinstraße 11


b) Zeitschriften


Export-Woche

Illustrierte Zeitschrift für Industrie, Exporthandel und Auslandsinteressen. Weiteste Verbreitung im Auslande, über See und in Deutschland.

Verlag: August Scherl, G. m. b. H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon 2912


Vom Fels zum Meer

Illustriertes Familienblatt

Verlag: Ernst Keil`s Nachfolger (August Scherl) G.m.b.H., Leipzig

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Die Gartenlaube

Illustr. Familienblatt mit dem Beiblatt "Die Welt der Frau".

Verlag: Ernst Keil`s Nachfolger (August Scherl) G.m.b.H., Leipzig

Annoncen-Annahme: August Scherl G.m.b.H., Große Steinstraße 11, Telefon: 2912

Weitere Beschreibung in einer Anzeige: Lieblingsblatt der deutschen Familie

Die reich illustrierte Wochenschrift trägt für die Feierstunde eine Fülle von Unterhaltung und Belehrung in das deutsche Heim und behandelt alle wichtigen Fragen, die unsere Zeit dem Gebildeten täglich aus neue aufdrängt. Hunderttausende haben freudig anerkannt, wieviel Genuß ihnen besonders die glänzenden Novellen und Romane der "Gartenlaube" bieten, durch die sie ja im guten Bürgertum berühmt wurde. Firmen, die im guten Familien-Publikum Abnehmer suchen, inserieren mit Vorliebe in der "Gartenlaube". Inseratien-Spezialität: Bäder, Pensionate, Kinder-Erziehung, Stellen-Angebot und -Nachfrage, Mode- und Haushalts-Artikel. "Die Gartenlaube" kostet mit "Welt der Frau" wöchentlich 25 Pfennig, ohne "Welt der Frau" vierteljährlich 2 Mark. Bezug durch alle Buchhandlungen, Postanstalten und die Geschäftsstellen von August Scherl G.m.b.H. (Druck und Verlag: Ernst Keil's Nachf. (Augst Scherl) G.m.b.H., Leipzig.


Sport im Bild

Illustrierte Wochenschrift für Sport, Gesellschaft, Theater.

Verlag: August Scherl G.m.b.H., Berlin SW. 68

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Die Weite Welt

Illustriertes Familienblatt

Verlag: Ernst Keil's Nachfolger (August Scherl) G.m.b.H., Leipzig

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912


Die Welt der Frau

Verlag: Ernst Keil's Nachfolger (August Scherl) G.m.b.H., Leipzig-Berlin SW. 78

Redaktion: Berlin SW. 78 Zimmerstraße 36-41, Tel. Ztr. 9001-9034)

Siehe auch "Berliner Lokal-Anzeiger", "Der Montag", "Berliner Abend-Zeitung", "Der Tag", "Die Woche", "Export-Woche", "Die Gartenlaube", "Vom Fels zum Meer", "Die Weite Welt", "Allgemeiner Wegweiser"


Die Woche

Moderne illustrierte Zeitschrift

Verlag: August Scherl G.m.b.H., Berlin

Geschäftsstelle Halle: Große Steinstraße 11, Telefon: 2912

Weitere Beschreibung in einer Anzeige:  Wer die Woche liest, liest Weltgeschichte

Was moderne Menschen von den Ereignisse der sieben Wochentage interessiert, bietet die "Woche" in Wort und Bild mit unerreichter Aktualität. Mit ihrer bekannten Sieben ist sie in der ganzen Welt bekannt und beliebt. Kein erfahrener Inserent geht an der Woche vorüber. Ihr internationaler Leserkreis hat die "Woche" zum erfolgreichsten Inseraten-Organ der Gegenwart gemacht. Die "Woche" ist für 25 Pfennig das Heft überall zu haben.


4. Gewerbe


Baugewerbe


Zeitschrift für das Baugewerbe

Herausgeb. Ludw. Haarmann, Direkt. d. Herzgl. Baugewerkschule (Holzminden)

Verlg. Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Beleuchtung, Heizung usw.


Acetylen in Wissenschaft und Industrie

Zentralorgan für die Gesamtinteressen der Acetylen- und Karbidtechnik nebst Beiblatt Autogene Metallbearbeitung.

Herausgeb, Ing. Theo. Kautny (Düsseldorf)

Verl. Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Haustechnische Rundschau

Zeitschrift für Haus- und Gemeindetechnik, für Heizung, Lüftung und Beleuchtung, für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung u. Kanalisation.

Redaktion: Ob. Ingen. J. Ritter u. Prof. H. Chr. Nußbaum (Hannover)

Verl. Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Kalender für Heizungs-, Lüftungs- und Bade-Techniker

Erstes kurzgefaßtes Nachschlagebuch für Gesundheitstechniker.

Herausgeb. Ob. Ingen. H. J. Klinger

Verl. Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Buchbinder, Buchdrucker u. Buchhändler


Archiv für Buchbinderei

(Fortsetz. der Illustr. Zeitung für Buchbinderei u. Kartonagenfabrikation.)

Herausgeber: Paul Adam (Düsseldorf)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Graphischer Anzeiger

Offerten-Blatt für die gesamte Druck-Industrie.

Verlag: Graphische Verlags-Anst. P. Goldschmidt, Röpziger Straße 195


Chemie


Zeitschrift für Elektrochemie u. angewandte physikalische Chemie

Herausgeber: Deutsche Bunsen-Gesellschaft

Redaktion: Prof. Dr. Paul Askenasy (Karlsruhe i. B.)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Photographie


"Das Atelier des Photographen"

u. Allgemeine Photographen-Zeitung, Zeitschrift für Photographie u. Reproduktionstechnik.

Herausgeber: Geh. Reg. Rat Prof. Dr. A. Miethe (Berlin-Halensee) u. F. Matthies-Masuren (Halle)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


"Photographische Chronik"

und Allgemeine Photographen-Zeitung

Beiblatt zum Atelier des Photographen und zur Zeitschrift für Reproduktionstechnik

Herausgeber: Geh. Reg. Rat Prof. Dr. A. Miethe (Berlin-Halensee)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


"Photographische Rundschau und Mitteilungen"

Zeitschrift für Freunde der Photographie

Herausgeber: Chemik. Paul Hanneke (Berlin), Prof. Dr. R. Luther (Dresden) u. F. Matthies-Masuren (Halle)

Verlag: Photographische Verlagsgesellschaft m.b.H., Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Zeitschrift für Reproduktionstechnik

Herausgeber: Geh. Reg. Rat Prof. Dr. A. Miethe (Berlin-Halensee) u. Prof. Otto Mente (Charlottenburg)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Textilbranche


Jahrbuch der Grossisten und Exporteure der Textilbranche

Redaktion: Syndikus Rechtsanw. Dr. Rudolf Wassermann (München)

Verlag: Cal Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Töpfer


Deutsche Töpfer- und Ziegler-Zeitung

Illustrierte Zeitschrift für die Ziegel-, Ton- u. Porzellanwaren-Industrie

Redaktion: K. Dümmler (Berlin-Steglitz)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Kalender für den praktischen Ofenbau

Erstes kurz gefaßtes Nachschlagebuch für Kachelofenfabrkt., Töpfer u. Ofensetzer

Herausgeber Aug. Fichtner (Teplitz-Schönau)

Verlag: Cal Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Uhrmacher


Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst

Herausgeber: Zentral-Verband der Deutschen Uhrmacher-Innungen u. -Vereine E.V. (Sitz Halle)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Uhrmacher Jahrbuch

des Zentral-Verbandes der deutschen Uhrmacher-Innungen u. -Vereine, E.V.

Herausgeber: Redakt. W. König

Verlag des Zentralverbandes der deutschen Uhrmacher-Innungen u. Vereine, Halle, Mühlweg 19, Telefon: vorhanden


Diverse


Mittel-Deutsche Handwerker-Zeitung

Amtl. Organ d. Handwerks-Kammern zu Halle, Erfurt, Gera u. Meiningen.

Schriftleit. Hugo Blume, Barfüßerstraße 6

Verlag: Handwerkskammer Halle.


5. Industrie


Anzeiger für Hütten-, Metall- u. Maschinenwesen

Neue Folge von "Die Amatur"

Verlag: Martin Börner, Reilstraße 38, Telefon vorhanden


Antogene Metallbearbeitung

Zentralblatt für die Interessen der autogenen Schweiß- u. Schneidverfahren. Offiz. Organ des Verbandes für autogene Metallbearbeitung.

Heraugeber: Ingen. Theo. Kautny (Düsseldorf)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


"Braunkohle"

Zeitschrift für Gewinnung u. Verwertung der Braunkohle

Herausgeber: Deutsche Baunkohlen-Industrie-Verein

Schriftleit.: Bergassess. G. Klein (Halle) u. Bergassess. S. Beisert (Halle)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- u. Kali-Industrie

Bearbeitet v. B. Baak (Halle)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


Draht-Industrie

Zentral-Organ für die Draht-Industrie und Klein-Eisenzeug-Branche

Redaktion und Verlag: Martin Börner, Reilstraße 38, Telefon vorhanden


"Das Elektrische-Werk"

Zeitschrift für die techn. u. wirtschaftl. Interessen der Elektrizitätswerke, Industrie- u. Ueberlandzentralen

Redaktion: Dipl.-Ing. Bolhard, Lafontainestraße Nr. 4, Telefon vorhanden


"Ferrum"

Zeitschrift für theoretische Eisenhüttenkunde

Herausgeber: Geh. Reg. Rat Prof. Dr. F. Wüst (Aachen)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


"Kali"

Zeitschrift für Gewinnung der Kalisalze

Herausgegeben v. Verein der Deutschen Kaliinteressenten zu Berlin

Schriftleit.: Bergassess. Karau (Berlin)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


"Kali, Erz u. Kohle"

Zentral-Organ des gesamten Berg-, Hütten- u. Maschinenwesens u. Tiefbohrrechnische Rundschau

Redaktion und Verlag: C. O. Lehmann, Mühlweg 39, Telefon vorhanden


"Metall und Erz"

Zeitschrift für Metallhüttenwesen u. Erzbergbau einschl. Aufbereitung

Herausgegebn v. der Gesellschaft Deutscher Metallhütten u. Bergleute E. V.

Schriftleit.: Gewerbeassess. Dr.-Ing. Karl Nugel (Berlin)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


"Steinbruch und Sandgrube"

Spezial-Zeitschrift für die Natur- und Kunststein-Industrie

Redaktion und Verlag: Martin Börner, Reilstraße 38, Telefon vorhanden


Zeitschrift für die gesamte Wasserwirtschaft, für Wassertechnik und Wasserrecht

Herausgeber: Dr. Georg Adam (Breslau)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg Nr. 19, Telefon vorhanden


6. Kunst u. Kunstgewerbe


siehe u. Gewerbe


7. Land-, Forst- u. Gartenwirtschaft


Der praktische Landwirt

Unabhängiges Organ der deutschen Landwirtschaft

Verlag: der praktische Landwirt G.m.b.H., Gräfestraße 21


Genossenschaftliche Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftl. Genossenschaften der Prov. Sachsen u. der angrenzenden Staaten zu Halle a. d. S. (E.V.)

Selbstverlag

Schriftl. Syndikus; H. Lindekugel


Landwirtschaftliche Mitteilungen für die Provinz Sachsen und die Nachbarstaaten

Redaktion: Kgl. Landesökonom. Rat Dr. O. Rabe

Verlag: Hallesche Zeitung, Leipziger Straße 61/62, Telefon vorhanden


Landwirtschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen

Amtsblatt d. Landwirtsch. Kammern der Prov. Sachsen u. d. Herzogtum Anhalt

Schriftleit.: Dr Lienau

Verlag: Landw. Kammern f. d. Prov. Sachsen, Kaiserstraße 7, Telefon vorhanden


Provinzialsächsische Monatsschrift für Obst-, Wein- u. Gartenbau

Organ d. Verband. d. Obst- u. Gartenbau-Vereine im Bez. der Landw. Kammer f. d. Prov. Sachsen u. d. Verband d. Anhalt. Obst- u. Gartenbau-Vereine

Schriftleit.: Herrmann (Halle)

Verlag: Landw. Kammern f. d. Prov. Sachsen, Kaiserstraße 7, Telefon vorhanden


8. Medizin


Klinik für psychische und nervöse Krankheiten

Herausgeber: Geh. Mediz. Rat Dr. med. et phil. Robert Sommer, o. Prof. an der Univers. Gießen

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Die Irrenpflege

Monatsschrift für Irrenpflege u. Krankenpflege

Redaktion: Dr. med. Carl Wickel, Oberarzt an der Prov. Irrenanstalt Dziekanka bei Gnesen (Posen)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Juritisch-psychiatrische Grenzfragen

Zwanglose Abhandlungen

Herausgeber: Geh. Just. Rat Prof. Dr. jur. A. Finger (Halle), Geh. Hofrat Prof. Dr. med. A. Hoche (Freiburg i. Br.) u. Oberarzt Dr. med. Joh. Bresler (Lüben i. Schles.)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift

Internationales Korrespondenzblatt für Irrenärzte und Nervenärzte

Redaktion: Oberarzt Dr. Joh. Bresler (Lüben i. Schles.)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Reichs-Medizinal-Anzeiger

Halbmonatsschrift für Pathologie und Therapie

Herausgeber: Priv. Dozent Prof. Dr. Karl Loening (Halle)

Verlag: Benno Konegen (Leipzig)


Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiet der Augenheilkunde

Herausgeber: Geh. Mediz. Rat Prof. Dr. A. Bossius (Gießen)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Dermatologie, der Syphilidologie und der Krankheiten des Urogenitalapparate

Herausgeber: Prof. Dr. J. Jadassohn (Bern)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiet der Nerven- und Geisteskrankheiten

Herausgeber: Prof. Dr. O. Buncke (Rostock-Gehlsheim)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiet der Verdauungs- u. Stoffwechselkrankheiten

Herausgeber: Prof. Dr. A. Albu (Berlin)

Verlag: Karl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden [Anmerk.: Karl in der Quelle tatsächlich mit K]


9. Naturwissenschaft


Zeitschrift für Naturwissenschaften

Organ d. naturwissenschatl. Vereins f. Sachsen u. Thüringen zu Halle

Herausgeber: Prof. Dr. Scupin


10. Pädagogik


Die Hilfschule

Organ des Verbandes der Hilfschulen Deutschlands

Herausgeber: Stadtschulinspekt. A. Henze (Frankfurt a. M.) u. Lehrer E. Schulze (Halle)

Verlag: Carl Marhild, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Kalender für heilpädagogische Schulen u. Anstalten

Herausgeber: Hauptlehrer Frenzel (Stolp), Direkt. J. Schwenk (Idstein i. T.), Mediz. Rat Dr. Meltzer (Großhennersdorf i. S.)

Verlag: Karl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


Lehrproben und Lehrgänge aus der Praxis der höheren Lehranstalten

Herausgeber: Geh. Reg. Rat Prof. Dr. W. Fries, Direkt. der Franckeschen Stiftungen (Halle)

Verlag: Buchhdlg. des Waisenhauses, Telefon vorhanden


"Die Mittelschule"

Pädagogische Zeitschrift

Herausgegeben vom Preußischen Verein für das mittlere Schulwesen

Schriftleit.: Mittelschullehrer Friedrich Kirchert (Halle)

Verlag: Hermann Schroedel, Reichardtstraße 21, Telefon vorhanden


Praxis der Volksschule

Herausgeber: C. Rosenkrant (Cassel)

Verlag: Hermann Schroedel, Reichardtstraße Nr. 21, Telefon vorhanden


Zeitschrift für die Behandlung Schwachsinniger

(ehem. Schrötersche Zeitschrift)

Organ des Vereins für Erziehung, Unterricht und Pflege Geistesschwacher

Herausgeber: Mediz. Rat Dr. Meltzer (Großhennersdorf i. S.), Direkt. Pastor Steitter (Hamburg-Alsterdorf), Direkt. Schwenk (Idstein i.T.) u. Hauptlehrer Weniger (Schwelm)

Verlag: Carl Marhold, Mühlweg 26, Telefon vorhanden


11. Philologie


Anglia. Zeitschrift für Englische Philologie.

Herausgeber: Prof. Dr. Eugen Einenkel (Halle)

Verlag: Max Niemeyer, Große Steinstraße 77/78, Telefon vorhanden


Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur

Herausgeber: Prof. Dr. W. Braune (Heidelberg)

Verlag: Max Niemeyer, Große Steinstraße 77/78, Telefon vorhanden


Zeitschrift für Celtische Philologie

Herausgeber: Prof. Kuno Meyer (Berlin)

Verlag: Max Niemeyer, Große Steinstraße 77/78, Telefon vorhanden


Zeitschrift für Romanische Philologie

Herausgeber: Prof. Dr. E. Hoepffner (Jena)

Verlag: Max Niemeyer, Große Steinstraße 77/78, Telefon vorhanden


12. Religiöse


Kirchenblatt für die 1. und 2. Hallische Land-Diöcese und die Ephorie Collme

Herausgeber: Pastor Ragotzky (Brachstedt b. Halle)

Verlag: 1. und 2. Land-Diöcese


Sonntagsklänge für evangelische Gemeinden

Herausgeber: Pastor Wagner (Halle)

Verlag: Mischan & Burkhardt, Breite Straße 30, Telefon vorhanden


13. Diverse


Allgemeine Vereinszeitung

Redaktion und Verlag: Hugo Hohmann, Große Steinstraße 36, Telefon vorhanden


General-Anzeiger der Konsum- und Waren-Einkaufs-Vereine, Einkaufsgenossenschaften und Großhandlungen für Kolonialwaren, Delikatessen und Landesprodukte

Selbstverlag: Rathausstraße 13a


Die Centrale

Organ des gesamten Töchter-Erziehungswesens

Redaktion: Frau Direkt. Fischer (Heidelberg)

Verlag: Cal Marhold, Mühlweg 26, Telefon: vorhanden


Deutsche Friedhofszeitung

Geschäftsstelle des Bundes der Friedhofsbeamten Deutschlands

Verlag: Gustav Weißmeyer, Harz 51, Telefon vorhanden


Deutsches Pfarrblatt u. Pfarrbote

Zugleich Zentralorgan für die Wohlfahrtseinrichtungen der deutschen evangl. Pfarrervereine.

Schriftleit. Pastor Pasche (Dieskau)

Verlag: Deutsches Pfarrerblatt e.V. zu Dieskau

Druck: Otto Thiele, Leipziger Straße 61/62, Telefon vorhanden


Hallescher Konzert-Anzeiger

Verlag: C. Colbatzky

Inh. W. Damm, Große Märkerstraße 22, Telefon vorhanden


Hallischer Kalender

Herausgeber und Verlag: Gustav Moritz, Torstraße 48, Telefon vorhanden


Haus- und Grundbesitzer-Zeitung für Halle a. d. S. und Vororte

Zeitschrift für Grundbesitz, Bauwesen u. städt. Angelegenheiten.

Vereinsblatt d. Haus- und Grundbesitzer-Vereins

Schriftleit.: G. Mahrenholz

Verlag: Mischan & Murkhardt, Breite Straße 30, Telefon vorhanden


Kalender für Ortsgeschichte u. Heimatkunde von Halle, Saalkreis u. Umgebung

Herausgeber: Pastor Ragotzky (Brachstedt)

Verlag: C. A. Kaemmerer & Co., Barfüßerstraße Nr. 14, Telefon vorhanden


Der Landwirtschaftsbeamte

Zeitschrift für die Interessen des Landwirtschafts-Beamten Deutschlands

Schriftleit. Siegfried Braun (Pankow b. Berlin)

Verlag: Otto Thiele (Berlin)

Druck: Otto Thiele, Leipziger Straße 61/62, Telefon vorhanden


Mitteilungen des Thüringer Bezirksvereins deutscher Ingenieure

Redaktion: Oberingen C. Thieme (Halle)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


Mitteilungen des Verbandes technisch-wissenschaftlicher Vereine zu Magdeburg

Redaktion: Dipl.-Ing. Dahme, Kgl. Oberlehrer (Magdeburg)

Verlag: Wilhelm Knapp, Mühlweg 19, Telefon vorhanden


Der Pfarrerverein

Organ der evang. Pfarrervereine Berlin, Pommern, Sachsen, Nassau, Westpreußen, Posen, Altenburg, Waldeck, Hannover (reform.)

Schriftl. Pastor Ullmann (Halle)

Selbstverlag der Kommission f. d. "Pfarrervereine" zu Dieskau

Druck: Otto Thiele, Leipziger Straße 61/62, Telefon vorhanden


Produkten-Börse

Fachzeitung der Materialwarenbranche. Unabhängiges Organ für Grossisten u. Detaillisten.

Redaktion und Verlag: H. S. Tränker, Gräfestraße 20


Mitteilungen aus dem Zoologischen Garten Halle a. d. S.

Redaktion: Dr. Staudinger, Direkt. d. Zoolog. Gartens

Verlag: Otto Hendel, Große Brauhausstraße 17, Telefon vorhanden


Sächsische-Provinzialblätter

Redaktion: Heinrich Mieschner

Selbstverlag, Leipziger Straße 61/62, Telefon vorhanden


Der Straßenbau

Zeitschrift für Tiefbau im Staats- und Gemeindewesen

Redaktion und Verlag: Martin Börner, Reilstraße 38, Telefon vorhanden


Wille und Weg

Zeitung für erwerbende evang. Frauen und Mädchen

Herausgeber: Frl. E. Schollmeyer, Weidenplan 20


Wohnungs-Anzeiger für Halle a. S. und Vororte

Vermietungsblatt und Wohnungs-Nachweis des Haus- und Grundbesitzer-Vereins Halle

Schriftleit.: G. Mahrenholz

Verlag: Mischan & Burkhardt, Breite Straße 30, Telefon vorhanden


Fehler vorbehalten. Keine Garantie auf Vollständigkeit.

Quelle: Adreßbuch für Halle a. d. S. und Umgebung : unter Benutzung amtlicher Quellen, 1915, Link

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Ehemalige Zeitungen in Halle
Alle Einträge im Bereich "Ehemalige Zeitungen in Halle"

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes