×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Restaurant zum Rannischen Platz

Zuletzt kontrolliert: 25.09.2019

Ehemaliges Restaurant Zum Rannischen Platz in Halle (Saale)

Dies ist keine aktuelle Adresse. Dies stellt den Eintrag für ein ehemaliges Restaurant dar.

Stadtteil: Südliche Innenstadt
Straße: Steinweg 29, Ecke Willy-Brandt-Straße
PLZ: 06110 Halle (Saale)
Parken: Willy-Brandt-Straße
Nächste Haltestelle: "Rannischer Platz" im Steinweg (Straßenbahn, Bus, Taxi)

Beschreibung in Stichpunkten

  • Das Grundstück wurde 1888 von den Franckeschen Stiftungen als Baugrundstück verkauft. 
1891 nur ein Eigentümer aber keine Mieter angegeben, daher wurde vermutlich in diesem Jahr neu gebaut.
1892 Restaurateur R. Rhode im Steinweg 30 (vermutlich Druckfehler und schon 29 gemeint)
1893-1900 Restaurateur R. Rhode - Restaurant "z. Rannischen Platz"
1901 Restaurateur Emil Kittelmann - Restaurant "Rannischer Platz"
1903 Restaurateur bzw. Gastwirt Gustav Frank
1904-1907 Gastwirt Adam Kuhn
1908 Gastwirt Heinrich Schade
1909-1910 Gastwirt Otto Gleichmann
1911-1912 Gastwirt Arno Wenk
1913-1920 Gastwirt Otto Blau
1920 Gastwirt Hermann Brockhause
1921 Gastwirt Georg Handike
1922-1925 Gastwirt Hermann Dückert
1926-1927 Gastwirtin Martha Dückert
1929-1950 Gastwirt Karl Holzweißig
DDR-Zeit HO-Gaststätte

Karte

Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen

Bilder

Ehemaliges Restaurant Zum Rannischen Platz in Halle (Saale)
Ehemaliges Restaurant Zum Rannischen Platz in Halle (Saale)

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Ehemalige Gaststätten
Alle Einträge im Bereich "Ehemalige Gaststätten"
Südliche Innenstadt
Südliche Innenstadt
Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. dem Stadtviertel "Südliche Innenstadt".

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes