Übersicht: Straßen mit G

Es werden sowohl historische als auch aktuelle Straßennamen erfasst.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Ga 

  • Gabelsbergerstraße
  • Gagarinallee (Februar 1990 umbenannt in Vogelweide)
  • Galgstraße (Unterer Teil der Leipziger Straße) auch Galg-Strasse (1749)
  • Garnisonsstraße
  • Gartengasse (am Unterberg, 1879)
  • Gartenstadtstraße
  • Gartenstraße, Diemitz (1942)
  • Gartenstraße, Giebichenstein
  • Gärtnerstraße
  • Gasse an der Brüder- und Stein-Strasse auch Kleine Stein-Strasse (1749)
  • Gasse am Sandberge (1749)
  • Gasse hintern Rathause (1749)
  • Gaußstraße

Gb 

Gc 

Gd 

Ge 

Gf 

Gg 

Gh 

Gi 

Gj 

Gk 

Gl 

Gm 

Gn 

Go 

  • Göbenstraße (1901), Goebenstraße (benannt nach August Karl von Goeben, General, 10.12.1816 bis 13.11.1880, 1950 umbenannt in Windthorststraße)
  • Goethestraße
  • Goldammerweg
  • Goldbergstraße
  • Goldlackweg
  • Goldregenweg
  • Goldrutenweg
  • Goldsteinstraße
  • Gollmaer Straße (1942), Gollmaerstraße
  • Gommergasse (an der Mittelwache 1879, 1901, 1942) (Glaucha)
  • Gothaer Straße
  • Göritzstraße
  • Götschestraße
  • Gottesackergasse (1879)
  • Gottesackerstraße
  • Gottfried-Keller-Straße
  • Gottfried-Lindner-Straße
  • Gottfried-Semper-Straße
  • Göttinger Bogen
  • Götzstraße (lt. Bürgerstiftung, Link, Johann Nikolaus Götz, 1721-1781, Geistlicher, Schriftsteller, Student in Halle, 1. Hallescher Dichterkreis)

Gp 

Gq 

Gr 

Gs 

Gt 

Gu 

Gv 

Gw 

Gx 

Gy 

Gz 

Kategorien

Weiterführende Seiten:

Die Ernst-Kromayer-Straße ist eine Straße der nördlichen Innenstadt von Halle an der Saale.

Die Gabelsbergerstraße ist eine Straße im Stadtteil Giebichenstein von Halle an der Saale.

Die Geiststraße ist eine bedeutende Straße in der nördlichen Innenstadt von Halle an der Saale.

Die Georg-Cantor-Straße ist eine Straße in der nördlichen Innenstadt von Halle an der Saale.

Der Georg-Schumann-Platz ist ein Platz in der südlichen Innenstadt von Halle an der Saale.

Diese Seite wurde am 20.03.2022 erstellt und am 09.03.2025 zuletzt bearbeitet.

Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle bzw. Literatur oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle bzw. Literatur. - Von Halle-Entdecken.de erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes