Halle-Neustadt
Auch: Ha-Neu oder nur Neustadt
Halle-Neustadt ist ein Stadtteil von Halle an der Saale.
Inhaltsverzeichnis
Bis Anfang der 1960iger
Halle-Neustadt entstand auf einem relativ freien und landwirtschaftlich genutzten Gelände zwischen Halle (mit der Rennbahn) im Osten, Passendorf im Süden und Nietleben im Nordwesten. Dabei wurden Großteile der Passendorfer Siedlung abgerissen und mit Plattenbauten überbaut. Es sind nur noch einzelne Bauten erhalten und ein Teil der Straßen entspricht noch den alten Verläufen.
Nietleben erlebte während der Industrialisierung und dem damit verbundenem Kohleabbau ein starkes Wachstum. Nietleben verlor nur wenige Gebäude für den Bau der neuen Stadt. Jedoch wuchsen Nietleben und Neustadt später zu einem Ort zusammen.
Der Heidesee, der Bruchsee und der Steinbruchsee sind Überreste der industriellen Nutzung dieses Gebiets.
Sozialistischer Wohnungsbau in der DDR (1963-1989)
Halle-Neustadt wurde in acht Wohnkomplexe zu je 15.000 bis 20.000 Einwohner errichtet. Nur wenige Straßen hatten einen Namen. Wohnanschriften wurden nach Wohnkomplex und Wohnblock beschriftet.
Die Wohnkomplexe in Halle-Neustadt. - Bild: Halle-Entdecken.de
Wohnkomplex I
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen dem Zollrain und der Hettstedter Straße. Sowie zwischen der Magistrale und der späteren B80.
Wohnkomplex II
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen dem Zollrain und An der Feuerwache. Sowie zwischen der Magistrale und dem Kirchteich von Passendorf.
Wohnkomplex III
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen der Hallorenstraße und um die Straße Zur Saaleaue. Im Norden begrenzte ihn die Lilienstraße und im Süden die Magistrale.
Wohnkomplex IV
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen Hallorenstraße, Albert-Einstein-Straße, Am Bruchsee und Lise-Meitner-Straße.
Wohnkomplex V
Dieser Wohnkomplex entstand nördlich und südlich der Magistrale zwischen der Nietlebener Straße/Hettstedter Straße und der Weststraße.
Wohnkomplex VI
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen Weststraße auf der Ostseite und Göttinger Bogen, Lüneburger Bogen, Soltauer Straße sowie Braunschweiger Bogen.
Wohnkomplex VII
Dieser Wohnkomplex entstand zwischen An der Feuerwache, Rennbahnring und Magistrale.
Wohnkomplex VIII
Dieser Wohnkomplex entstand rund um die Straße Zur Saaleaue zwischen Begonienstraße und Gimritzer Damm.
Halle Neustadt ab 1990
Ab 1990 erlebte Halle-Neustadt eine starke Abwanderung von Einwohner, wodurch zahlreiche Wohnblöcke abgerissen wurden. Jedoch werden auch immer wieder neue Gebäude wie Schulen oder Wohngebäude (z.B. die Pyramiden) neu errichtet.
Quellen und Literatur
- Stadtführer Halle, Michael Pantenius, Gondrom, 1995, 3811208160, Seite: 177-180
- Halle/Halle-Neustadt, Grosse/Steinmann, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig, 1979
- Stadtplan Halle Halle-Neustadt, VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig, 1986
- Flächennutzungsplan Stadt Halle (Saale), 1994
Weiterführende Seiten:
Die Albert-Einstein-Straße ist eine Straße im Stadtteil Neustadt von Halle an der Saale.
Am Bruchsee ist eine Straße im Stadtteil Neustadt von Halle an der Saale.
Informationen über die Straße An der Magistrale in Halle an der Saale
Die Lilienstraße war eine Straße nahe der Altstadt von Halle an der Saale.
Diese Seite wurde am 25.03.2025 erstellt und am 25.03.2025 zuletzt bearbeitet.
Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle bzw. Literatur oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle bzw. Literatur. - Von Halle-Entdecken.de erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt 31 Alle historischen Ereignisse anzeigen ...
Halle (Saale)
März
2025
Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Wichtige Einträge
Anzeige