×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Landesmuseum für Vorgeschichte

Zuletzt kontrolliert: 23.01.2025

Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale)

Stadtteil: Giebichenstein
Straße: Richard-Wagner-Straße 9
PLZ: 06114 Halle (Saale)
Parken: Umliegende Straßen, insbesondere Karl-Liebknecht-Straße (gebührenpflichtig)
Nächste Haltestelle: "Landesmuseum für Vorgeschichte", Richard-Wagner-Straße (Straßenbahn)
Telefon: 0345 5247-30
Internet: www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/
Online-Shop: www.verein-landesmuseum.com/cms/index.php?shop_start

Über das Landesmuseum

Das Landesmuseum für Vorgeschichte gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Der umfangreiche Sammlungsbestand mit mehr als 12 Millionen Funden reicht von Nachweisen der ersten Menschen bis in die frühe Neuzeit. Er umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z.B. etliche altsteinzeitliche Komplexe oder auch die berühmte „Himmelsscheibe von Nebra“ mit der ältesten konkreten Himmelsdarstellung der Menschheit (1600 v. Chr.).

In der völlig neu gestalteten Dauerausstellung lassen außergewöhnliche Inszenierungen ein realistisches Bild vorgeschichtlichen Lebens entstehen mit wilden Höhlenlöwen und imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern und Schamanen.

Neben der Dauerausstellung zeigt das Landesmuseum wechselnde Sonderausstellungen.

Schließung und Umbau des Abschnitts ›Bronzerausch‹
Hinweis vom Landesmuseum für Vorgeschichte: Ab dem 5. August 2024 wird der Bereich ›Bronzerausch‹ (Raum 7) im Landesmuseum für das Publikum geschlossen – in diesem Abschnitt finden umfangreiche Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich Mitte 2025 statt. Der Zugang zur Himmelsscheibe von Nebra ist weiterhin möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten

Montag: Nach Voranmeldung
Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene: 7,00 Euro
Ermäßigt:
(Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, Auszubildende und Studenten, Schwerbehinderte [eingetragene Begleitperson frei])
5,00 Euro
Kinder (0–18 Jahre): frei
Gruppen (ab 10 Personen): 5,00 Euro je Person
Jahreskarte für Einzelpersonen: 30,00 Euro
Jahreskarte Familien: 60,00 Euro
Jahreskarte für Ermäßigungsberechtigte: 20,00 Euro
Audioguides: 3,00 Euro

Führungen

Nach Voranmeldung - Tel.: 0345 5247-361

Audioguides sind für eine Standardführung, eine Highlightführung und eine Kinderführung auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Zusätzlich stehen in deutscher, leichter Sprache eine Standardführung und eine Highlightführung zur Verfügung.

Preise für Führungen

bis 15 Personen: (pauschal) 60,00 Euro für 60 Minuten
75,00 Euro für 90 Minuten
Führungen für Schulklassen: 2,50 Euro je Person

Anmerkungen

Die Texte sind teilweise vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle bereitgestellt worden. Das Copyright liegt beim "Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt".

Karte des Landesmuseums für Vorgeschichte

Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen

Weitere Bilder vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale)

Landesmuseum für Vorgeschichte - Blick zur Richard-Wagner-Straße
Landesmuseum für Vorgeschichte - Blick zur Richard-Wagner-Straße

Landesmuseum für Vorgeschichte - Eingangsbereich - Rosa-Luxemburg-Platz
Landesmuseum für Vorgeschichte - Eingangsbereich - Rosa-Luxemburg-Platz

Landesmuseum für Vorgeschichte - Eingang
Landesmuseum für Vorgeschichte - Eingang

Landesmuseum für Vorgeschichte - Blick zur Ernestusstraße
Landesmuseum für Vorgeschichte - Blick zur Ernestusstraße

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Beatles Museum
Beatles Museum
Beatles-Museum in Halle (Saale) - Adresse, Angebot, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Karte ...
Hallorenmuseum Halle
Hallorenmuseum Halle
Beschreibung, Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Geschichtliches und zahlreiche weitere Informationen - Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Karte, ...
Museen, Sammlungen & Ausstellungen
Museen, Sammlungen & Ausstellungen
Alle Einträge im Bereich "Museen, Sammlungen & Ausstellungen"
Giebichenstein
Giebichenstein
Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. dem Stadtviertel "Giebichenstein".

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes