×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Rabeninsel

Zuletzt kontrolliert: 14.02.2020

Die Rabeninsel in Halle (Saale)

Stadtteil: Böllberg & Wörmlitz
Straße: Rabeninsel / Zugang:Böllberger Weg ungefähr Nummer: 148
PLZ: 06128 Halle (Saale)
Parken: Diesterwegstraße und umliegende Straßen
Nächste Haltestelle: "Diesterwegstraße" im Böllberger Weg (Straßenbahn, Bus, Taxi)
Zugänge: Rabeninselbrücke vom Böllberger Weg (siehe Bilder)
Brücke im Norden (Forstmeisterweg)
Gebäude: Schleuse Böllberg

Beschreibung

Die Rabeninsel ist eine Insel zwischen zwei Saalearmen, der wilden Saale und der Schiffssaale. Sie ist dicht bewaldet und steht unter Naturschutz. Die etwas über 3 Kilometer lange "Rundstrecke" wird gern zum joggen benutzt. Dafür benötigt ein Läufer bei ruhigen Tempo ca. 15 - 20 Minuten. Alternativ gibt es auch eine circa 2 Kilometer lange "halbe Runde".

Den Name gaben der Insel die zahlreichen Raben die jedes Jahr dort im Winter ihren Schlafplatz haben.

Geschichtliches zur Rabeninsel

Vor 1899 ist die Rabeninsel auf den Stadtplänen der Stadt Halle nicht zu finden, da sich die Stadt noch nicht soweit ausgedehnt hatte. Erst im Plan von 1899 sieht man, dass die Bebauung rund um die Wörmlitzer Straße (damals bis Böllberger Weg) langsam am entstehen war und die Planung der Straßen bis zur heutigen Pestalozzistraße (damals Böllberger Mühlrain) voranschritt. In diesem Jahr ist noch keine Brücke zur Insel zu erkennen, aber eine Fähre fuhr von Böllberg hinüber. Neben der Schleuse sind auch zwei Restaurants und einige Wege verzeichnet. Das eine Restaurant ist direkt an der Fähre und das andere oberhalb der Schleuse eingezeichnet.

1904 ist erstmals die gesamte Insel zu erkennen. Das Wegenetz ist noch klein. Ein Weg führt in Richtung Norden vorbei an der Schleuse und am Restarant bis zur Saale und vom Anleger der Fähre gehen einige Wege in sternenförmiger Anordnung ein Stück auf die Insel und enden dann dort. Daran ändert sich bis zum Plan von 1927 auch nichts. Erst dort ist das eingezeichnete Wegenetz deutlich komplexer geworden. Verschiedene Wege führen nun zu fast allen Teilen der Insel. Scheinbar könnte es nun auch die nördliche Brücke geben haben, die aber nicht direkt eingezeichnet ist.

Im Stadtplan von 1942 ist nun eindeutig die Brücke im Norden verzeichnet. Im Osten in Richtung Böllberg fährt noch immer die Fähre. Die Restaurants sind nun als Gastwirtschaften benannt.

Im DDR-Stadtplan von 1964 hat sich am älteren Zustand nicht viel verändert. Jedoch sind die Wege nun teilweise benannt: Von Nord nach Süd der Thamhayweg und der Forstmeisterweg und von West nach Ost der Emmaweg (südlich) und der Schlenkerweg (nördlich).

Die Karte von 1986 zeigt den Rundweg, rund um die Insel als empfehlenswerten Wanderweg. Am südlichen Ende des Thamhaywegs befindet sich eine Anlegestelle. Sonst hat sich der Plan nur wenig verändert. Die Fähre verkehrte wohl bis in die 1990iger Jahre.

Anmerkung: Die Geschichte der Rabeninsel wurde mit Hilfe einer Auswertung von Stadtplänen erstellt. Es sind Stadpläne nicht für jedes Jahr vorhanden. Es können nur diese berücksichtig werden, auf die zugegriffen werden kann.

Die (neue) Rabeninselbrücke (früher wurde so die nördliche Brücke benannt) wurde im Jahr 2000 fertiggestellt. Bei dieser Brücke handel es sich um eine 38 Meter hohe Schrägseilbrücke

Karte der Rabeninsel

Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen

Weitere Bilder der Rabeninsel

Die Rabeninsel in Halle (Saale) - Blick nach Norden
Die Rabeninsel in Halle (Saale) - Blick nach Norden

Die Rabeninsel in Halle (Saale) - Blick nach Süden
Die Rabeninsel in Halle (Saale) - Blick nach Süden

Wiese auf der Rabeninsel
Wiese auf der Rabeninsel

Rabeninselbrücke vom Böllberger Weg
Rabeninselbrücke vom Böllberger Weg

Rabeninselbrücke - Blick zur Rabeninsel
Rabeninselbrücke - Blick zur Rabeninsel

Barrierefreie Rampe zur Rabeninsel
Barrierefreie Rampe zur Rabeninsel

Blick zum Wassersportclub im Böllberger Weg
Blick zum Wassersportclub im Böllberger Weg

Schwäne auf der Saale - Rabeninsel
Schwäne auf der Saale - Rabeninsel

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Rabeninsel
Rabeninsel
Die Rabeninsel in Halle (Saale) - Alle Informationen: Adresse, Beschreibung, Bilder und Karte ...
Stadtpark Halle (Saale)
Stadtpark Halle (Saale)
Stadtpark im Zentrum von Halle (Saale) mit Spiel- und Bolzplatz - Adresse, Beschreibung, Bilder und Karte ...
Gärten, Grünflächen & Parks
Gärten, Grünflächen & Parks
Alle Einträge im Bereich "Gärten, Grünflächen & Parks"
Böllberg & Wörmlitz
Böllberg & Wörmlitz
Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. dem Stadtviertel "Böllberg & Wörmlitz".

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes