×

Sie haben eine Änderung bemerkt?

Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung.

Beachten Sie, dass für die Speicherung Ihrer gesendeten Daten die Datenschutzerklärung gilt.

E-Mail senden

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Dölauer Heide

Zuletzt kontrolliert: 13.02.2020

Dölauer Heide Halle (Saale)

Stadtteil: Dölauer Heide
Straße(n): Salzmünder Straße,
Waldstraße,
Heidestraße,
Brandbergweg,
Am Heiderand
und einige weitere Straßen
PLZ: 06120 Halle (Saale)
Parken: Salzmünder Straße (Köllmer Weg),
Am Heidesee,
Am Heidebad,
in Lieskau,
Am Waldrand in Dölau,
Knölls Hütte (Waldstraße),
Brandbergweg Ecke Dölauer Straße,
Parkplatz am Waldkater (gebührenpflichtig),
Am Heiderand,
Gartenstadt Nietleben
Nächste Haltestelle(n): "Nelkenstraße" im Immenweg (Bus),
"Pirolweg" in der Gartenstadtstraße (Bus),
"Am Heidesee" in der Heidestraße (Bus),
"S-Bahnhof Nietleben" (S-Bahn, Bus),
"Heidebahnhof" in der Salzmünder Straße (Bus),
"Knolls Hütte" in der Waldstraße (Bus),
"Waldstraße" im Blumenauweg (Bus),
"Kröllwitz" in der Dölauer Straße (Straßenbahn, Bus, Taxi),
"Spechtweg" im Brandbergweg (Straßenbahn),
"Heide-Universitätsklinikum" auf dem Hubertusplatz (Straßenbahn, Bus, Taxi),
"Am Heiderand" (Bus),
"Schlehenweg" in der Scharnhorststraße (Bus)

Allgemeine Beschreibung

Nicht erst seit moderner Zeit ist die Bedeutung der Heide für Halle und die Umgebung gewachsen. Schon im Wörterbuch der Gebrüder Grimm wird die Dölauer Heide erwähnt. (Link: woerterbuchnetz.de) Doch die Heide ist schon viel länger bekannt und auch bevölkert. Bereits vor circa 4000 Jahren, in der Jungsteinzeit, entstanden in der Heide Grabhügel. Außerdem fand man bei Ausgrabungen im letzten Jahrhundert ein Siedlung, die sich in die Zeit vor 5000 - 4500 Jahren datieren lässt.

Die Dölauer-Heide ist ca. 740 ha groß und somit eines der größten Waldgebiete der Umgebung um Halle (Saale).

Wegweiser in der Heide in Halle (Saale)
Wegweiser in der Heide in Halle (Saale)

Tiere

Vögel

Die Heide ist ein artenreicher Lebensraum. Beobachtet wurde schon viele Vogelarten. Unter anderen:

  • Meisen
  • Spechte
  • Drosseln
  • Laubsänger
  • Finken
  • Sperlinge
  • Rabenvögel
  • Greifvögel
  • Eulen

Andere Tiere

  • Rehe
  • Wildschweine
  • Hasen
  • Fuchs
  • Marder
  • Eichhörnchen

Unterstand (Pilz) in der Dölauer Heide, Halle (Saale)
Unterstand (Pilz) in der Dölauer Heide, Halle (Saale)

Ausflugsziele in der Heide

  • Kolkturm
  • Spielplatz
  • Steinbruch
  • Schwedenschanze
  • Heidefriedhof
  • Harzklubstieg
  • Herthateich
  • Wolfsschlucht
  • Bischofswiese
  • Rehteich
  • Heidebahnhof
  • Kellerberg
  • Himmelsleiter

Ausflugsziele an der Heide

  • Waldkater
  • Knolls Hütte (geschlossen)
  • Heidesee
  • Heideranch (Reitverein Nietleben)

Karte der Dölauer Heide

Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen

Weitere Bilder

Dölauer Heide in Halle (Saale)


Zielgruppe(n):
 Empfohlene Zielgruppe: Studenten Empfohlene Zielgruppe: Familien Empfohlene Zielgruppe: Unter 30 Empfohlene Zielgruppe: Über 30 Empfohlene Zielgruppe: Über 50

Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit!
Änderung mitteilen

Dölauer Heide
Dölauer Heide
Die Dölauer Heide in Halle (Saale) - Informationen, Beschreibung, Bilder, Ausflugsziele, Karte, ...
Kolkturm
Kolkturm
Kolkturm in der Dölauer Heide in Halle (Saale) - Beschreibung und Karte ...
Dölauer Heide
Dölauer Heide
Alle Einträge im Bereich "Dölauer Heide"
Dölauer Heide
Dölauer Heide
Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. dem Stadtviertel "Dölauer Heide".

Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes